

Was ist eine Kleine Anfrage?
Jeder Abgeordnete des Landtags kann Auskünfte von der Landesregierung verlangen. Als Oppositionspartei ist es die Kontrolle über die Regierungspartei.
Wie viele Fragen dürfen gestellt werden?
Die Anfrage darf sich nur auf ein Thema beziehen und darf nur fünf Unterfragen enthalten. Die gestellten Fragen müssen kurz, sachlich und schriftlich gestellt werden.
Bis wann muss eine Antwort der Landesregierung vorliegen?
Die schriftliche Antwort muss innerhalb von vier Wochen erfolgen.
(-Ausführlich findet man diese Angaben in der Geschäftsordnung des Landes NRW-) ⇒
- Hier finden Sie meine Kleinen Anfragen - |
Kleine Anfrage 4752
Bürgeranfragen im Corona-Jahr. Sind Vorschläge und Anfragen aus der Bevölkerung unerwünscht?
Kleine Anfrage 4710
Unterrichtsstatistik im Corona-Jahr: Wer hilft den Schulen bei der Datenflut der wöchentlichen Corona-Abfrage?
Kleine Anfrage 4476
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Bünde?
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Bad Oeynhausen?
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Spenge?
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Rödinghausen?
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Löhne?
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Kirchlengern?
Kleine Anfrage 4308
Verpatzter Start des Hebammen-Studiums in NRW: Geburten auf dem Land in Zukunft ohne Hebammenbegleitung?
Kleine Anfrage 4147
Land bekämpft Lehrermangel
Kleine Anfrage 3902
Weser-Ministerkonferenz im August: Welche Position vertritt die Landesregierung zur Entsorgung von Salzabwasser in Werra und Weser?
Kleine Anfrage 3733
Digitalisierung in öffentlichen Arbeitsbereichen des Landes NRW
Kleine Anfrage 3644
Heimatförderung im Landtagswahlkreis 91 Herford II. Was wird gefördert?
Kleine Anfrage 3344
Reichsbürger und Selbstverwalter im Kreis Herford
Kleine Anfrage 3247
Können schwer kranke Kinder in NRW angemessen versorgt werden?
Kleine Anfrage 3204
Welche Rolle spielen Schwangerschaftsabbrüche im Medizinstudium?
Kleine Anfrage 3197
In welchen Regionen gibt es einen Mangel an Möglichkeiten, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu können?
Kleine Anfrage 3090
Wie kann die Landesregierung zulassen, ein kulturelles Erbe der Stadt Minden an private Investoren zu verkaufen?
Kleine Anfrage 3067
Wie ist es um den Arbeitsschutz im Pflegebereich bestellt?
Große Anfrage 16
Situation der Diabeteserkrankungen in NRW
Kleine Anfrage 2657
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in NRW
Kleine Anfrage 2571
Die Weser gehört zu Nordrhein-Westfalen: Was tut die Landesregierung gegen die fortdauernde Versalzung der Weser?
Kleine Anfrage 2531
Bedeutung von Reha-Maßnahmen für NRW
Kleine Anfrage 2532
Förderung von Mehrgenerationenhäusern in NRW durch die Landesregierung
Kleine Anfrage 2349
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in BÜNDE aus?
Kleine Anfrage 2349
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in LÖHNE aus?
Kleine Anfrage 2350
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in RÖDINGHAUSEN aus?
Kleine Anfrage 2353
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in KIRCHLENGERN aus?
Kleine Anfrage 2354
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in SPENGE aus?
Kleine Anfrage 2352
Wie wirkte sich in 2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit von Investitions-, Sport- und Schulpauschale in BAD OEYNHAUSEN aus?
Kleine Anfrage 2095
Was tut die Landesregierung gegen undurchsichtige Regelungen beim Einsatz verschiedener Berufsgruppen in der ambulanten und stationären Behandlungspflege?
Kleine Anfrage 1973
Abwesenheitsregelungen und Novellierungen der Rahmenverträge in der Tages- und Nachtpflege
Kleine Anfrage 1898
Verlässliche und planbare Rahmenbedingungen in der Kurzzeitpflege
Kleine Anfrage 1542
Killerkeime in Liegewagen - was tut die Landesregierung?
Kleine Anfrage 1455
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Gemeinde Kirchlengern
Kleine Anfrage 1452
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Stadt Bünde
Kleine Anfrage 1451
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Stadt Bad Oeynhausen
Kleine Anfrage 1454
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Stadt Löhne
Kleine Anfrage 1453
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Gemeinde Rödinghausen
Kleine Anfrage 1456
Stellenbedarf und Stellenversorgung an Schulen in der Stadt Spenge
Kleine Anfrage 1416
Verzicht auf Verpackungen an den Frischetheken in Verbrauchermärkten
Kleine Anfrage 1250
Schnelle Hilfe vonnöten: Gewalt in der Pflege nimmt zu - Was tut die Landesregierung?
Kleine Anfrage 1247
Anonyme Spurensicherung bei Minderjährigen ohne Einwilligung der Eltern?
Kleine Anfrage 1130
Warum verabschiedet sich die Landesregierung von dem Erfolgsmodell öffentlich betriebener Spielbanken in NRW?
Kleine Anfrage 1030
Wie wird zukünftig die Inklusion an Regelschulen im Bereich SEK 1 für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf gestaltet?
Kleine Anfrage 1015
Wird die Region Ostwestfalen-Lippe vom IC-Fernverkehr und vom Sprinternetz der Deutschen Bahn abgekoppelt?
Kleine Anfrage 1010
Welche Auswirkungen hat der NRW Lehrkräftemangel im Kreis Herford und in der Stadt Bad Oeynhausen?
Kleine Anfrage 995
Wie groß ist der Hausärztemangel im Kreis Herford und in der Stadt Bad Oeynhausen?
Kleine Anfrage 955
Arbeitsplatzsicherheit für Beschäftigte in Landeseinrichtungen für Geflüchtete. Wie steht die Landesregierung zu den Gewerkschaftsvorschlägen?
Kleine Anfrage 760
Wie viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gibt es in den Kommunen NRWs und wer kümmert sich um sie?
Kleine Anfrage 422
Kita-Gebühren und weitere finanzielle Belastungen in den Jugendamtsbezirken Bad Oeynhausen Bünde, Löhne, Stadt Herford sowie in der Zuständigkeit des Kreisjugendamtes Herford
Kleine Anfrage 206
Bleibt der Bau des Radschnellweg OWL ein Phantom oder geht er in eine gesicherte Zukunft?
Kleine Anfrage 52
Hält die Landesregierung am Bau des Radschnellweg OWL fest und sichert damit die Handlungsfähigkeit der beteiligten Kommunen?
Kleine Anfrage 49